1994 fotografierte Peter Hamel die Kraftwerke in und um Eisenhüttenstadt. So hielt er den Niedergang der Industrie der DDR im ...
Die Lebensmittelindustrie spielt mit Ostalgie – doch wie echt sind die Produkte, und welche Marketing-Tricks werden ...
Trabi, Sandmännchen, Skisprungmatte: aus der DDR stammen viele Erfindungen: In der jungen DDR wird Mangel zum Motor für Kreativität und Improvisation.
Viele DDR-Produkte gibt es heute noch. Was drinsteckt und wie viel sie noch mit den Originalen zu tun haben, zeigt Sebastian Lege.
Die Lebensmittelindustrie nutzt Ostalgie gezielt aus. Doch wie authentisch sind die Produkte wirklich, und welche Tricks ...
Regisseur Gerd Kroske zeigt in seinem Dokumentarfilm „Stolz & Eigensinn" das Leben einstiger Industriearbeiterinnen der DDR.
Regelmäßig nimmt sich Starkoch Sebastian Lege in seiner Serie „besseresser“ bekannte Produkte vor. Am Dienstag ist nun die ...
Wenn ihr an DDR-Autos denkt, dann kommt bestimmt vor allem ein Fahrzeug direkt als erstes, oder? Der Trabant, auch liebevoll Trabi genannt. Doch das war natürlich nicht das einzige mobile Mittel, sich ...
Aus dem größten Industriegebiet der DDR wurde der größte Industriekomplex Ostdeutschlands.
Für seine Nachbarn war es in den vergangenen zwei Jahren nicht leicht. Immer wieder fiel ein Anwohner auf, weil er andere in seinem Wohnblock drangsalierte. Kinder bedrohte er sogar einmal mit einem ...