Das vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Forschungsprojekt ›Institutioneller Rassismus in den Sicherheitsbehörden der DDR am Beispiel der Bezirke Magdeburg und ...
Schwerin (dpa/mv) - Die Verleihung des Denkmalschutz-Status für die monumentale Bronze-Statue des sowjetischen Staatsgründers Wladimir Iljitsch Lenin in Schwerin sorgt für Diskussionen. Die ...
1953 ist Alma Borbe aus Bork - damals 21 Jahre alt - aus der DDR geflohen, um sich im Westen ein besseres Leben aufzubauen. Wichtigstes Gepäckstück dabei: ihr Wagemut. Eine Hand hat sie auf dem Tisch ...
Äs äs nich ze glauwe, wie de Ziet vergeht. Vär finnefunddrissich Johrn hät uns der Westen ingemeindet. Stellt uch mol vär, me hätte 1990 inner großen Polletik mät den hietigen selbstgerechten ...
Der 3. Oktober lässt uns auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch von Ost- und Westdeutschland sprechen. Nach wie vor wird gestritten über die Mentalität der einstigen DDR-Bürger und über die ...
Dass ausgerechnet Kapitalismuskritiker vor kurzem den schweren Anschlag auf das Berliner Stromnetz verübten, entbehrt nicht einer gewissen bitteren Ironie. Die Angreifer wollten laut einem von der ...
"Schlimmer" als die DDR? Mitri Sirin kann nicht fassen, was er in Sachsen über Meinungsfreiheit hört
"Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?" Dazu darf bei Mitri Sirin jeder und jede eine Meinung kundtun. Die ZDF-Feiertagsreportage bewegt sich unerschrocken zwischen Z-Schnitzel, Trumpismus und ...
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde das besiegte Deutschland von den Siegermächten USA, Frankreich, Großbritannien und der Sowjetunion zunächst in vier Besatzungszonen aufgeteilt. 1949 ...
9. November 1989: Die Berliner Mauer fällt, die DDR ist am Ende und Gesetze sind quasi außer Kraft. Millionen DDR-Bürger*innen, bisher staatlich gegängelt und überwacht, nutzen im letzten Sommer der ...
Mitten in einem noch aktiven Kraftwerk stießen wir auf ein altes DDR-Labor, das seit Jahrzehnten unberührt scheint. ⚡ Verlassene Geräte, Akten und eine geheimnisvolle Atmosphäre machen diesen Lost ...
Seine Konstanz in Oberstdorf (2. Platz), Garmisch-Partenkirchen (10.), Innsbruck (2.) und Bischofshofen (4.) brachte ihm mit gerade einmal 2,8 Punkten Vorsprung vor Björn Wirkola Platz eins in der ...
Sie würde immer wieder diese Frage hören: Ob es nicht komisch sei, dass sie eine Westdeutsche ist? Das hat Christine Gerbich dem RBB gesagt. Die Frage hat mit ihrem neuen Job zu tun. Gerbich, die aus ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results