Das sind die wichtigsten Mobilitäts-News der Woche für Hamburg und Umland: Erste Batterie-Hafenfähren fallen kleiner aus als ...
Wie lassen sich Fahrkartenkontrollen bei knapper Personaldecke optimieren? Der Rhein-Main-Verkehrsverbund zeigt, wie mit ...
Hamburg investiert Milliarden in neue U- und S-Bahnen. Doch die Projekte sind zu langsam für das neue Klimaziel 2040. Um drastische Autofahrverbote zu vermeiden, müssen die alten Pläne jetzt neu gedac ...
Fahrgäste der Linie RB81 sind viel Frust gewohnt. Nach besonders vielen Ausfällen im Jahr 2022 sollte alles besser werden. Das ist nur bedingt gelungen. Die Deutsche Bahn und die Hamburger ...
Neue Einblicke in den S4-Bau: NAHVERKEHR HAMBURG-Abonnent Karsten Reckleben durfte das Ausfädelungsbauwerk in Hasselbrook aus nächster Nähe fotografieren. Seine Bilder zeigen, wie weit die Arbeiten do ...
Das sind die wichtigsten Mobilitäts-News der Woche für Hamburg und Umland: Der radikale Plan für den Stephansplatz und seine Folgen für die U1, was der Klimaentscheid jetzt für Autofahrer bedeutet und ...
In vielen internationalen Metropolen wie London, Rom, Mailand, New York, Singapur oder Sydney reicht es längst aus, beim Ticketkauf einfach die Kreditkarte an ein Lesegerät zu halten – ganz ohne App, ...
Fast jeder kennt den Geisterbahnsteig am U-Bahnhof Sengelmannstraße. Doch der ist nur ein Teil einer viel spektakuläreren Geschichte. Schon 1925 plante die Hochbahn hier einen gigantischen ...
Das sind die wichtigsten Mobilitäts-News der Woche für Hamburg und Umland: Bahnbaustelle in der Hamburger Innenstadt gerät außer Kontrolle, die U- und S-Bahn-Fahrgastzahl liegt noch immer unter ...
Statt Ende 2027 soll der neue Fernbahnhof frühestens im Dezember 2029 in Betrieb gehen. Das Projekt reiht sich damit ein in eine lange Liste der verspäteten Bahnprojekte in Hamburg. Und die nächste ...
Tausende Anwohner in Bahrenfeld und Pendler aus dem Hamburger Westen haben auf die neue S6 gewartet. Nach dem überraschenden Schwenk des Senats auf die U5 ist unklarer denn je, was aus der Planung ...
Fahrradstraßen haben eine ganze Reihe von Vorteilen – nicht nur für den Radverkehr. Der Busverkehr kann von ihnen profitieren, weil dort weniger Autos unterwegs sind. Für Fußgängerinnen und Fußgänger ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results