Mitten in einem noch aktiven Kraftwerk stießen wir auf ein altes DDR-Labor, das seit Jahrzehnten unberührt scheint. ⚡ Verlassene Geräte, Akten und eine geheimnisvolle Atmosphäre machen diesen Lost ...
Wimbledon – für die, die in der DDR Tennis spielten, blieb das ein unerfüllter Traum. Eine ZDF-Dokumentation würdigt nun damalige Sportler wie Thomas Emmrich. Und erinnert an einen heimlichen Besuch ...
Wer erinnert sich noch an den „Garant“ oder die „Anker“-Nähmaschine, an das RFT-Radio im Wohnzimmer oder den „Kombi“ im Kinderzimmer? Viele dieser alten Geräte aus DDR-Zeiten sind längst verschwunden ...
Auf Krücken begrüßt Günther Jauch (69) sein Publikum in der neuesten Ausgabe von "Wer wird Millionär?". Weil er umgeknickt sei, müsse er nun mehrere Wochen lang auf eine Gehhilfe zurückgreifen. Doch ...
Im Westen, in Hannover, lebt der 16-jährige Thomas Raufeisen. Seine Eltern sind vor vielen Jahren aus der DDR geflüchtet, der Vater ist Geophysiker bei einem großen Industriekonzern. Eines Tages kommt ...
Ihre Äusserungen führten erwartbar zu grosser Aufregung. Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder von der CSU entgegnete, die DDR sei «Sozialismus pur» gewesen. Sein Stellvertreter Hubert Aiwanger ...
Was Bioeier mit dem Wurstkonsum von Markus Söder zu tun haben, wann die DDR gegen die BRD gewann und warum die Eltern von Heidi Reichinnek offenkundig ziemlich klug sind Das Schöne an einer Kolumne ...
Die Linken-Fraktionschefin löst mit ihren Aussagen eine Welle der Kritik aus. Markus Söder redet von einer „Brandmauer“ der CDU nach links. Berlin – Die Linke steht aktuell scharf in der Kritik: Eine ...
Eine der erfolgreichsten Sängerinnen der DDR war Helga Brauer. Zu ihren bekanntesten Liedern gehören „Schlaf, mein kleiner Johnny“, „Hör’ mein Herz“, „Das Tagebuch vom schönen Max“. Als sich die ...
Der bekannte deutsche Schauspieler Matthias Schweighöfer wurde 1981 in Anklam, Mecklenburg-Vorpommern in der ehemaligen DDR, geboren. Seine Eltern, Schauspieler Michael und Gitta Schweighöfer, waren ...
"Genossen, wir müssen alles wissen!" So lautete die klare Ansage, die Erich Mielke, von 1957 bis 1989 Chef des Ministeriums für Staatssicherheit, kurz: Stasi, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
Für die Ossis, die in der DDR aufgewachsen sind, ist die Schlagersüsstafel Kindheitserinnerung pur. Heute ist die Schlagersüsstafel von Zetti kakaohaltiger als früher. Aufgrund des Rohstoffmangels ...