Wer erinnert sich noch an den „Garant“ oder die „Anker“-Nähmaschine, an das RFT-Radio im Wohnzimmer oder den „Kombi“ im Kinderzimmer? Viele dieser alten Geräte aus DDR-Zeiten sind längst verschwunden ...
Wimbledon – für die, die in der DDR Tennis spielten, blieb das ein unerfüllter Traum. Eine ZDF-Dokumentation würdigt nun damalige Sportler wie Thomas Emmrich. Und erinnert an einen heimlichen Besuch ...
Following recent leaks, Sega has announced PS5 remakes of some of its best PS2, PS3 action adventure games. The first three Yakuza games as well as 2015’s Yakuza 0 are all headed to PS5. While Yakuza ...
Die Berliner Historikerin und Autorin Annette Schuhmann hat in ihrem Buch „Wir sind anders“ die Geschichten von 13 Frauen erforscht, die in der ehemaligen DDR oder in Ostdeutschland aufgewachsen sind.
Dass ausgerechnet Kapitalismuskritiker vor kurzem den schweren Anschlag auf das Berliner Stromnetz verübten, entbehrt nicht einer gewissen bitteren Ironie. Die Angreifer wollten laut einem von der ...
Seine Konstanz in Oberstdorf (2. Platz), Garmisch-Partenkirchen (10.), Innsbruck (2.) und Bischofshofen (4.) brachte ihm mit gerade einmal 2,8 Punkten Vorsprung vor Björn Wirkola Platz eins in der ...
Die Bundeswehr fahndet verzweifelt nach Personal. Dietmar Bartsch regt an, ehemalige NVA-Soldaten zu integrieren – sein Plan könnte die Reserve kräftigen. Berlin – Die Bundeswehr braucht dringend ...
Das Aus für Renft kam am 22. September 1975. An jenem Montag hatte die Bezirkskommission für Unterhaltungskunst die Band zu einem Vorspiel in ein Leipziger Kulturhaus geladen. Es ging um die ...
Die Oper "Rummelplatz" hat am Samstag in Chemnitz ihre Uraufführung gefeiert. Sie greift den gleichnamigen Roman von Werner Bräunig auf, der 2007 postum erschien und seither als ein Schlüsselroman ...
Pahl und Rudloff verstehen schnell, welchen Schatz sie da in ihren Händen halten. Zusammen gründen sie in Dresden das Startup Ambartec – die Mission: Mit der vergessenen DDR-Technik von damals die ...
Nach mehr als 50 Jahren ist der Debütroman "Karen W." von Gerti Tetzner neu aufgelegt worden. Die Thüringer Autorin erzählt darin, inspiriert von ihrem eigenen Leben, die Geschichte einer jungen Frau, ...
Sie würde immer wieder diese Frage hören: Ob es nicht komisch sei, dass sie eine Westdeutsche ist? Das hat Christine Gerbich dem RBB gesagt. Die Frage hat mit ihrem neuen Job zu tun. Gerbich, die aus ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results