Der 1947 in Triest geborene Autor Paolo Rumiz ist mit seinen Büchern der erfolgreichste Reiseschriftsteller Italiens. Er war auch als Reporter tätig und berichtete für die Tageszeitung La Repubblica ü ...
Während das EU-Parlament über Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „veganes Schnitzel“ streitet, zeigt ein genauer Blick ...
Die 11. Ausgabe des Festivals, das die Vielfalt des kurdischen Films feiert. In den Kinos Votiv und De France.
Samuel Bayer, vormals Regisseur diverser Videoclips, versucht sich an einem Remake des 26 Jahre alten Freddy-Krueger-Filmdebüts von Wes Craven.
Als er 1947 seinen vorletzten Film „Le Tempestaire“ drehte, tobten Sturm und Gischt so sehr, dass er sich an der Kamera… ...
Neues vom Grüffelo und dem neugierigen Grüffelokind - das sich eines Nachts auf den Weg in den Wald macht, um die mysteriöse Maus zu suchen. Trickfilm für die Kleinsten nach den Kultbüchern von Julia ...
Ein Rundgang, bei dem Kunst treffsicher und interessant vermittelt wird. Wickelunterlage und Fläschchenwärmer stehen zur Verfügung. Ein Besuch mit Tragetuch wird empfohlen.
Auch die Wienerliedszene hat seit einiger Zeit ihr traditionelles Neujahrskonzert; im Unterschied zum Klassik-Spektakel im Musikverein ist hier aber Ausschlafen erlaubt: es beginnt erst um 16 Uhr nach ...
Ein Best of der mdw: Besonders vielversprechende Studierende zeigen, was musikalischer Nachwuchs in Wien zu bieten hat.
Richard Hawkins spricht mit Christian Liclair über seine neue Ausstellung "Potentialities" (ab 26.11. in der Kunsthalle im Museumsquartier).
Auszeit nennt sich eine neue Konzertreihe, die klassische Musik aus dem Korsett der Konventionen löst. Sechs Abende lang wird ...
Leonidas Kavakos und sein Apollon Ensemble bringen Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und Bachs Sonaten in den Musikverein.